Beschreibung

Alte Staatsgalerie
Die Staatsgalerie Stuttgart, erbaut in den Jahren 1838-1843 unter König Wilhelm I. von Württemberg, ist insbesondere seit Eröffnung des weltbekannten Erweiterungsbaus des britischen Stararchitekten James Stirling im Jahre 1984 eines der bestbesuchten deutschen Museen. Das klassizistische Gebäude des 19. Jahrhunderts, die Alte Staatsgalerie, beherbergt Werke des 14. bis 19. Jahrhunderts sowie die Graphische Sammlung mit ihren umfangreichen Beständen an Zeichnungen, Aquarellen, Collagen, Druckgraphiken, illustrierten Büchern, Plakaten und Photographien. Ursprünglich aus der Sammlung des Württembergischen Herzoghauses hervorgegangen, setzen heute in den einzelnen Abteilungen alter Meister herausragende Gemälde beispielsweise von Jerg Ratgeb, Canaletto, Memling und Rembrandt schwerpunktbildene Akzente. Die Abteilung des 19. Jahrhunderts besitzt neben dem besonderen Sammelgebiet „Schwäbischer Klassizismus“ exemplarische Werke der wichtigsten Kunstströmungen der Zeit, von den Präraffaeliten bis zum Symbolismus, von der Romantik bis zum Impressionismus.

Neue Staatsgalerie
Der auf Galerieebene mit dem alten Museum verbundene Erweiterungsbau von James Stirling, die Neue Staatsgalerie, ist der Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet. In der klassischen Moderne und in der zeitgenössischen Malerei und Plastik liegen seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Sammlungsschwerpunkte der Staatsgalerie. Die Konzentration auf bedeutende Werkgruppen der unterschiedlichen Stilströmungen („Fauves“, „Brücke“, „blauer Reiter“, „Kubismus“) sowie die herausragenden Werkkomplexe von einzelnen Künstlerpersönlichkeiten (Picasso, Beckmann, Schlemmer, Beuys, Kiefer) begründen das internationale ansehen des Hauses. Archive

Archive
Das Oskar Schlemmer-Archiv, Archiv Will Grohmann, Adolf Hölzel – Der kunsttheoretische Nachlaß und das Archiv Sohm, die weltgrößte Dokumentation von u. a. Happening und Fluxus, ermöglichen das Fachstudium von Spezialgebieten der Kunst des 20. Jahrhunderts (Voranmeldung: +49 (0)711 / 4 70 40-254)

Fotos

Video